|
SAMSON ist am 15. März 2005 völlig unerwartet - im Alter von nur 9 Jahren und 15 Tagen - über die Regenbogenbrücke gegangen. Am Weg zum Tierarzt ist er einem Gehirnschlag erlegen. SAMSON war sein Leben lang NIE krank und und dieses unerwartete plötzliche Verlassen hat mich tief und hart getroffen.
SAMSON, es waren unbeschreiblich schöne, erfüllte, lustige und unvergessliche Jahre mit Dir. Ich danke Dir aus tiefstem Herzen, dass ich Dich in all dieser Zeit begleiten durfte und dass Du mir ein wundervoller Freund und Beschützer warst. Du lebst zwar in all Deinen Kindern weiter, aber das ist nicht wirklich ein Trost - DU FEHLST SO UNBESCHREIBLICH ..........
DAS WAR Samson:
|
HALLO, mein Name ist UGO de la Morne Plaine
|
Ich
werde aber nicht mit diesem Namen gerufen - man nennt mich "Samson"
oder “Samy”.
Ich
wurde am 28. Februar 1996 in Belgien geboren, in einer netten, freundlichen
Familie, bestehend aus vierpfotigen und zweibeinigen Mitgliedern.
Im Alter von 9 Wochen verließ ich meine Wurfgeschwister und kam
nach Österreich, wo ich seither gemeinsam mit anderen Briards, einer
Yorkie-Hündin, einem Kongo-Graupapagei, zwei Chinchillas und vielen
Fischen wohne. Ein Perserkater und ein Timneh-Graupapagei waren
hier auch, aber die sind schon auf die Regenbogenbrücke gegangen.
Mein Mensch wollte einen grauen Briard, und sie hatte gute Chancen,
da mein Vater graugeboren ist und meine Mutter schwarzgeboren-grau.
Aber es kam ganz anders: Ich bin der einzige aus diesem Wurf, der
die tiefe schwarze Farbe, mit der ich geboren wurde, behielt. Nun
ja, das ist mein genetischer Fingerabdruck! Tatsächlich war und
ist das aber kein wirkliches Problem für meinen Menschen; wahrscheinlich
wird sie irgendwann einen weiteren Versuch machen, einen grauen
Briard zu bekommen.
Als ich nach Österreich gebracht wurde, begleitete mich das damals
jüngste Mitglied der Briard- Familie meines Menschen, "Yazoo";
sie war zu dieser Zeit 9 Monate alt. Sie war ein netter Hund zu
mir, von Anfang an, und das war der Grundstein für eine wundervolle
Freundschaft.
Ich wurde anläßlich einiger Ausstellungen in Frankreich, der Slowakei
und Österreich präsentiert und hatte vorzügliche Ergebnisse. Jetzt
besuche ich keine Ausstellungen mehr - ich bevorzuge zu arbeiten.
Unterordnung ist lustig so lange ich Leckerbissen erhalte, wenn
ich meine Arbeit gut mache. Ich habe auch Schutzarbeit gemacht,
und ich muß sagen, daß mir das sehr gefällt. Wenn es die Witterungsverhältnisse
erlauben, gehe ich auch fährten, obwohl das nicht meine bevorzugte
Sparte ist, aber ich gebe mein Bestes, um meinen Meschen glücklich
und zufrieden zu machen. Was ich am meisten mag, ist Sakko-Cart
fahren - das ist wirklich toll!
Ich genieße mein Leben hier, weil jeden Tag was los ist: viel Spaß
mit "Yazoo", arbeiten, schöne lange Spaziergänge machen,
neben dem Fahrrad herlaufen, ......., und ich spiele viel mit meiner
Nachzucht. Ich kann ihnen nun all die Dinge beibringen, die "Yazoo"
mir gelehrt hat. Sie zeigte mir, wie ich tägliche Situationen meistere,
sie war da, wenn mir langweilig war, sie war lustig, wenn ich traurig
war - sie ist meine allerbeste Freundin, und das ist es, was ich
auch meinen Welpen sein will, gemeinsam mit ihr. Ich glaube, wir
werden sie zu vorzüglichen, charaktervollen Briards machen, sodaß
sie ihren zukünftigen Besitzern Freude bereiten.
|
Mittlerweile
bin ich Vater von insgesamt 45 Kindern aus fünf Verpaarungen (22
Söhne und 23 Töchter wurden von mir gezeugt - einige waren leider
totgeboren oder verstarben nach der Geburt). Hier die nach mir aufgezogenen
Welpen:
Am
03.
März 1998
warf meine Freundin "Yazoo" 6 schwarze Welpen (3/3)
Am 14.
März 1998
warf die schwarzgeboren graue Hündin "Amadea Crasna celebrita"
aus Finnland im Zwinger "de la Petite Noblesse" 9 Welpen
(5/4, 1/0 war totgeboren).
Mitte Februar 1999 deckte ich die schwarzgeboren graue "Magnifique
dite Hollywood des Monts d'en Crauzille"; leider gab es aus
dieser Verpaarung keine Kinder.
Am 18.
Mai 1999
warf "Yazoo" 8 Welpen in schwarz (4/4).
Am 02.
Januar 2000
gab es dann wieder Aufregung für mich: dieses Mal hat die Paarung
mit "Magnifique dite Hollywood des Monts d'en Crauzille"
geklappt: 11 Welpen (5/6) waren es, leider waren 5 totgeboren, aber
die verbliebenen 6 (3/3) machen dem Zwinger "Donatien Marquis
de Sade" große Freude. Ganz besonders stolz sind wir nicht
nur, daß das der Briard Millenniums Wurf Österreichs ist, sondern
daß es mit dieser Paarung den ERSTEN graugeborenen Briard Österreichs
gab.
Am 3.
September 2003
warf die schwarze, aus Frankreich stammende Hündin "Noire Gentille
Vodka de la Maison de Suzie" 10 Welpen (6/3 noir), der 10.
Welpe, eine Hündin, war leider totgeboren! Wir - ich und meine ganze
Familie - drücken fest die Daumen, dass diese Kinder wieder ganz
tolle Sprösslinge von mir werden.
5. September 2003: Die Dinge laufen nicht so, wie sie mit dem Wurf
laufen sollten: Die Welpen müssen zugefüttert werden. Am Abend des
4. September 2003 starb ein Rüde. Wir - ich selbst und meine Familie
- hoffen, dass sich die Dinge zum Guten wenden und kein weiterer
Welpe sterben muss. Unsere Daumen sind fest gedrückt.
14. September 2003: Die Welpen blühen und gedeihen prächtig - Gott
sei Dank! Die Züchterin ist rund um die Uhr mit ihnen beschäftigt.
Nun gibt es auch schon die ersten Photos von Ihnen.
Zu Photos meiner Kinder kommt Ihr über die Menüleiste dieser Site.
|
Ich
höre jetzt auf, über mich und meine Familie zu erzählen. Die wichtigsten
Dinge sind gesagt. Wann immer etwas Interessantes passiert, werde
ich es hier für Dich niederschreiben. Es wäre toll, wenn Du von
Zeit zu Zeit einmal einen Blick in meine Site wirfst.
Wenn Du willst, kannst Du jetzt an Abschnitten meines Lebens teilnehmen,
indem Du in mein Photoalbum schaust. Klick nur auf den dafür gekennzeichneten
Knopf in der Menüleiste. Wenn Du Kommentare, Tips, Kritik, Verbesserungsvorschläge,
Anregungen, ....... hast, dann trag Dich doch bitte im Gästebuch
mit einer kurzen Notiz ein oder schick mir eine Mail.
Bis bald!
|
Am 15. März 2005 - nur zwei Wochen nach seinem 9. Geburtstag, viel zu jung - hat Samson völlig überraschend und unerwartet die Reise zur Regenbogenbrücke angetreten. Er war nie in seinem Leben krank ...... er strotzte vor Kraft und Energie ...... er liebte das Leben so sehr ......
Nun ist er vorausgegangen, ist bei seinen Eltern, seinen Freunden und einigen seiner Kinder ...... bis der Tag kommt, wo wir alle vereint sind. Er hinterläßt Leere, große Traurigkeit und Unverständnis über seinen zu frühen Abschied ......
DANKE Samson, daß ich Dein Begleiter sein durfte wundervolle Jahre hindurch, die ich nie vergessen werde, danke für all die Freude und das Glück, das Du mir gebracht hast. Ich werde Dich nie vergessen ...... Dein Platz ist nun tief in meinem Herzen ......

Im Tal des Regenbogens
Kleines Seelchen in der Nacht, hast mir so viel Glück gebracht,
mußtest gehen, bist nun fort, weit an einem schönen Ort.
Regenbogen, Wasserfall, grüne Wiesen überall,
spielen, toben, frohes Treiben - hier willst Du ganz sicher bleiben.
Kleines Seelchen warte dort, wart auf mich an diesem Ort,
eines Tages, Du wirst sehen, werden wir uns wieder sehen.
Einmal wenn wir uns wieder sehen, werden wir gemeinsam gehen,
in die Ewigkeit, ins Morgen, hier gibt es nie wieder Sorgen.
Mensch, sei gut zu Deinem Tier, denn gemeinsam wollen wir,
doch die Ewigkeit verbringen.
Kleines Seelchen in der Nacht, hast mir oftmals Freude gemacht,
Dank, sag ich an dieser Stelle, geh nun über diese Schwelle.
Geh nach Haus zu all den Lieben, sieh sie warten auf Dich drüben,
mach Dir keine Sorg' um mich Seelchen, ich vergess' Dich nicht! |
|
|
|